ReachX Blog

Wie wichtig sind Google Bewertungen?

    Inhaltsverzeichnis:

Wie wichtig sind Google Bewertungen?

Seit geraumer Zeit schenkt Google der lokalen Suche immer mehr Aufmerksamkeit. Immerhin beinhaltet laut Xovi mittlerweile jede 5. Suchanfrage einen lokalen Bezug (z.B. Zahnarzt Frankfurt). Um den Nutzern hier entgegenzukommen wurde vor einiger Zeit Google My Business in Kooperation mit Google Maps erschaffen und wird regelmäßig aktualisiert, optimiert und ausgebaut. Jedes Unternehmen kann und sollte einen Google My Business Eintrag besitzen, komplett ausfüllen und aktuell halten. Wie wichtig Google die lokale Suche und somit auch Google My Business ist, zeigen sie, indem die Google My Business Einträge mittlerweile VOR der normalen Google Suche angezeigt werden. Die Google Bewertungen werden hier in Form von Sternen angezeigt.

 

Google Suchergebnis Zahnarzt Frankfurt

Der Screenshot zeigt die Local Suchergebnisse für das Keyword „Zahnarzt Frankfurt“

 

Zu sehen ist hier die Google Anfrage „Zahnarzt Frankfurt“. Das Local Pack (so wird das Info-Feld mit Google Maps und den drei „besten“ Einträgen) nimmt fast die komplette Seite ein und ist somit enorm wichtig für den ersten Eindruck.

Beim OMT findet Ihr einen Artikel mit 8 Tipps, um Google Bewertungen zu bekommen. Ihr könnt Euch den Artikel aber auch einfach hier direkt vorlesen lassen:

 

Die Wichtigkeit von Google My Business wäre nun geklärt. Doch:

Wie wichtig sind jetzt eigentlich die Google Bewertungen?

Die Relevanz von Bewertungen können aus mehreren Sichten bewertet werden. Hier gibt es einmal die Sicht des Nutzers, der erste Eindruck und die Beeinflussung durch die Sterne und Bewertungstexte. Auf der anderen Seite gibt es den Einfluss auf das Google Ranking.

New call-to-action New call-to-action

Einfluss von Bewertungen auf das Nutzerverhalten

Wie oben bereits erläutert, genießen die Google My Business Einträge eine gewissen Prominenz, was die Platzierung in der lokalen Suche angeht. Trotzdem heißt es nicht, dass die Nutzer auch direkt auf den eigenen Eintrag klicken. Es stehen immerhin drei Einträge zur Auswahl.

Schauen wir uns die Ergebnisse der Google Suche für das Keyword „Physiotherapie Wiesbaden“ an.

 

Google Ergebnisse für Physiotherapie Wiesbaden

Der Screenshot zeigt die Local Suchergebnisse für das Keyword „Physiotherapie Wiesbaden“

 

Im unteren Bereich haben wir die drei „besten“ Google My Business Einträge. Obwohl nur auf Platz 3, fällt dieser Eintrag als erstes auf. Und wieso? Natürlich wegen den Google Bewertungen.

Sie zeigen, dass hier bereits Kunden waren, die zufrieden sind. Scheinbar sogar sehr zufrieden.

Laut einer Studie von searchengineland.com haben 88% der Internetnutzer bereits online Bewertungen gelesen, 35% lesen diese sogar regelmäßig. Nur 12% behaupten, bisher noch keine Bewertungen gelesen zu haben. Hinzu kommt, dass 85% der Internetnutzer nach eigener Aussage Online Bewertungen vertrauen und sich sogar davon beeinflussen lassen. Positiv sowie negativ (Quelle: brightlocal.com).

Zudem kommt, wie bereits erwähnt, die „Eyecatcher“-Funktion der Sterne. Abgesehen, von der Google Maps Karte ist das Ergebnis einer lokalen Suche relativ schlicht und farblos. Sollten da jetzt aber 5 orangene Sterne aufblitzen, fallen diese natürlich direkt auf.

Trotzdem sollte man auch hier aufpassen bzw. sich nicht über negative Bewertungen ärgern. Laut einer Studie von eKomi verkaufen sich Produkte mit 4,5 Sterne-Bewertungen 3mal besser, als Produkte mein 5-Sterne-Bewertungen. Viele Menschen hinterfragen mittlerweile öfters die Bewertungen und haben Angst vor Fake-Bewertungen. Negative Bewertungen im Endeffekt für mehr Vertrauen.

 

Haben Bewertungen Auswirkungen auf das Ranking?

Die Google Bewertungen haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die lokale Suchmaschinenoptimierung und somit auch auf das lokale Ranking. Zumindest auf das Ranking des Google My Business Eintrags. Und das sicherlich nicht zu wenig.

Einträge, die positiv und regelmäßig bewertet werden, gefallen den Kunden offenbar. Unternehmen, die den Kunden gefallen, sollen natürlich auch gefunden werden. Google will seine Nutzer ja schließlich auch zufriedenstellen und ihnen das zeigen, was sie suchen. Logischerweise werden daher Einträge mit guten und vielen Bewertungen bevorzugt behandelt, bzw. wird ihr Ranking dadurch beeinflusst.

 

die Google Ranking Faktoren

Das Diagramm zeigt die Google Ranking Faktoren²

 

Laut einer Statistik von MOZ.de haben Bewertungen einen Anteil von 8,4% am Google Ranking.

 

Wie mache ich dem Kunden das Bewerten leichter?

Um möglichst schnell an Google Bewertungen zu kommen, ist es wichtig, dass es dem Kunden so einfach wie möglich gemacht wird. Hierfür empfiehlt es sich, einen direkten Link zur Bewertungsseite zu erstellen.

Was sich etwas technisch anhört ist eigentlich ganz simpel. Einfach hier auf folgenden Link gehen und nach dem eigenen Unternehmen suchen:

https://developers.google.com/places/place-id

google maps place id

 

Ist das erledigt, kopiert ihr folgenden Link in eine Textdatei

http://search.google.com/local/writereview?placeid= und fügt eure Place ID direkt hinzu.

http://search.google.com/local/writereview?placeid=ChIJ59KoA9ajvUcRla8l_MJdAko

Wenn ihr diesen Link nun in euren Browser einfügt kommt ihr auf folgende Seite:

Bewertungsseite Reachx Google Bewertungen

Dieser Link ist natürlich alles andere als schön und auch nicht einfach abzutippen. Hierzu empfehle ich, eine neue Seite Ihres Internetauftritts zu erstellen wie z.B.:

https://www.reachx.de/bewerten/

Dieser Link leitet automatisch an unsere Bewertungsseite weiter und die URL ist einfach zu merken und einzugeben.

 

Wie bekomme ich Google Bewertungen?

Bewertungen bei Google zu bekommen klingt erstmal relativ einfach. Ist es eigentlich auch. Wichtig ist nur, dass man offen ist und sich ein paar Dinge bewusst macht.

  • Man braucht keine 100,200 oder 300 Bewertungen. Wenn man 20-30 ordentliche authentische Google Bewertungen hat, ist das vollkommen ausreichend.
  • Negative Bewertungen sind nicht immer schlecht. Einerseits kann man es nicht recht machen, andererseits gibt es einige Studien, die belegen, dass Produkte mit 4,5-Sterne-Bewertungen sich bis zu 3mal besser verkaufen, als Produkte mit 5-Sterne-Bewertungen (Quelle: absatzwirtschaft.de). Der Grund hierfür ist ganz einfach. Produkte, die auch mal negativ bewertet werden wirken vertrauensvoller.
  • Es ist immer ein gutes Zeichen, wenn auf Bewertungen geantwortet wird. Positive so wie negative Bewertungen. Hier ist es sinnvoll locker, aber professionell zu bleiben. Wenn Neukunden sehen, dass auf Bewertungen geantwortet wird, weckt dies Vertrauen und zeigt Interesse an Kritik.

1.      Zufriedene Kunden ansprechen

Um ersten Moment kostet es vielleicht etwas Überwindung, aber die einfachste und effektivste Art an Google Bewertungen zu kommen ist es, seine Kunden direkt anzusprechen. Verteilen Sie am besten kleine Visitenkarten mit dem Bewertungslink. So kann ist es für den Kunden einfacher die Bewertung durchzuführen.

2.      Bewertungen von Freunden oder Familienmitgliedern

Natürlich keine „ehrliche“ bzw. unvoreingenommene Bewertung, aber immerhin ein kleiner Start. Ich würde hierbei nicht mehr als 3 oder 4 Leute fragen, weil es sonst wirklich nicht ehrlich ist. Schließlich wollen Sie Ihren Kunden ja auch nichts vorspielen. Für den Anfang ist das trotzdem sehr sinnvoll, weil in manchen Fällen die Sterne erst ab 5 Bewertungen angezeigt werden.

3.      Anreiz durch Produkttests oder Gewinnspiele

Bieten Sie Ihren Kunden einen Anreiz um sie zu bewerten. Leider liegt es in der Natur des Menschen immer eine Gegenleistung zu erwarten. Animieren Sie mit einem simplen Gewinnspiel oder Produkttests Ihre Kunden sie zu bewerten. Dabei muss es nichts Großes sein. So wie es in der Natur des Menschen liegt nichts ohne Gegenleistung zu machen, so liegt es auch in unserer Natur, dass uns Glücksspiele reizen. Gewinnspiele gehen daher immer.

Auch bei den Produkttests lassen sich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Bieten Sie kleine Dienstleistungen oder Produkte an, um eine Google Bewertung zu bekommen. Wer dann von Ihnen überzeugt ist kommt wieder. Also Bewertung und neuer Kunde!

4.      Bewertungslink prominent platzieren

Nutzen Sie die Einfachheit des Bewertungslink. Bauen Sie einfach prominent auf Ihrer Webseite einen Call-to-Action Button ein, der direkt zum Bewertungsformular weiterleitet. Hierbei sollte Sie aber auch wieder einen Anreiz bieten. Entweder im Zusammenhang mit einem Gewinnspiel, Rabatt oder einer kostenfreien Leistung. Bitten Sie aber nicht direkt nach einer 5-Sterne-Bewertung, denn Bewertungen zu kaufen, kommt nie gut an!

Fazit:

Bewertungen bei Google sind wichtig! Das steht außer Frage. Egal ob für den ersten Eindruck beim Kunden, als Eyecatcher, oder für das Ranking bei Google. Ohne Google Bewertungen wird es schwer. Versuchen Sie am Anfang einfache und gute Google Bewertungen von Stammkunden und/oder Angehörigen zu bekommen. Um das ganze zu vereinfachen erstellen Sie einen Bewertungslink und eine Unterseite, die auf diesen weiterleitet.

Zudem seien Sie nicht frustriert, wenn es auch mal negative Bewertungen gibt, das ist nicht schlimm und schadet in den meisten Fällen auch nicht. Wie oben erwähnt, kommt es häufig vor, dass Produkte mit 4,5-Sterne-Bewertungen 3mal besser verkauft werden als dasselbe Produkt mit 5-Sterne-Bewertung. Vertrauenswürdigkeit und Echtheit spielen hier eine große Rolle!

New call-to-action

 

² moz.com/local-search-ranking-factors

Jetzt Unterstützung im Online Marketing erhalten