
Ein Briefing ist ein essenzieller Schritt in der Vorbereitung eines jeden Marketingprojekts. Stell Dir vor, Du möchtest ein Haus bauen. Bevor auch nur ein Stein gesetzt wird, brauchst Du einen Plan – das ist im Marketing nicht anders. Ein Briefing dient dazu, allen Beteiligten eine klare Anleitung und Zielsetzung zu geben. Es enthält alle wesentlichen Informationen, die notwendig sind, um Deine Marketingaktivitäten erfolgreich umzusetzen.
Definition: Ein Briefing ist eine detaillierte Anleitung oder Vorgabe, die alle relevanten Informationen und Ziele für ein spezifisches Projekt oder eine Aufgabe umfasst. Es soll allen Beteiligten, die im zuständigen Team arbeiten, den Plan, die Zielgruppe, das Budget und die Ergebnisse definieren. So können alle zielgerichtet und effizient arbeiten.
Der Fahrplan für Dein Projekt
Ein Briefing ist ein täglicher Begleiter in Agenturen und Unternehmen, die zum einen als Auftraggeber- und -nehmer agieren. Es ist das Fundament für jede Kampagne und stellt sicher, dass Dein Marketingteam, externe Agenturen und alle weiteren Stakeholder verstehen, was das Ziel ist und welche Schritte notwendig sind, um dieses zu erreichen. Ein gutes Briefing vermeidet Missverständnisse und sorgt für effiziente Arbeitsabläufe. Es beschreibt das Projektziel, die Zielgruppe, das Budget, die Zeitlinie und die zu liefernden Ergebnisse. Für Dein Unternehmen ist diese Klarheit entscheidend, um Dein Projekt auf Kurs zu halten und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Klarheit und Effizienz dank Briefing
In der Praxis bedeutet das, dass Du vor Beginn eines Projekts ausreichend Zeit investieren solltest, um ein detailliertes Briefing zu erstellen. Hier kannst Du im Vorfeld bereits die wichtigsten Fragen rund um Dein Projekt und die Aufgabenstellung klären und gleichzeitig eine Art “Sense Check“ durchführen. Nicht selten tauchen während des Projektverlaufs weitere Aspekte auf, die Du zuvor evtl. nicht bedacht hast. Bei der Briefing-Erstellung kannst Du diese weiter ausführen und integrieren.
Schauen wir uns am Beispiel der Zielgruppe an. Sie so detailliert wie möglich zu beschreiben ist notwendig, damit Deine Kampagne genau ihr Ziel erreicht. Denn nur wenn Du und alle Beteiligten wissen, wer die Zielgruppe ist und wie sie tickt, kannst Du entsprechende Content-Assets gemäß der Customer Journey planen. Ziel ist es, dass die Kampagne ihren Zweck erfüllt.
Dein Briefing kann in Form eines Dokuments oder einer Besprechung erfolgen. Du kannst Deine Effektivität steigern, indem Du Vorlagen für häufige Projekte entwickelst. Wir empfehlen Dir in jedem Fall, das schriftliche Briefing anzufertigen, auch wenn Du Dein Team persönlich die Aufgabe stellst. So hat jeder im Nachgang alle wesentlichen Punkte wie Zielsetzungen und Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit schriftlich vorliegen.
So baust Du die Brücke zwischen einer Idee und ihrer erfolgreichen Umsetzung. Ein gut durchdachtes Briefing ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Marketingkampagne Deines Unternehmens. Es erleichtert die Kommunikation, spart Zeit und sorgt dafür, dass alle Beteiligten von Anfang an auf demselben Stand sind.