
Am 07. Oktober 2022 war es endlich wieder so weit: Die OMT Konferenz 2022 öffnete pünktlich die Tore für alle Online-Marketing-Begeisterten.
Die OMT Konferenz fand dieses Jahr zum zweiten Mal in der Pyramide Mainz statt und wurde pünktlich um 8:45 Uhr vom Geschäftsführer und Gastgeber Mario Jung mit einer Begrüßung, á la ‘’TV-Total“ eröffnet.
Einblicke in den OMT 2022
Nach der bühnenreifen Begrüßung konnten die Vorträge Punkt 9 Uhr starten. Da die Vorträge auf 3 unterschiedliche Räume aufgeteilt waren und teilweise zeitgleich stattfanden, hatten die Teilnehmer – online als auch offline – die „Qual der Wahl“.

Geschäftsführer und Gastgeber Mario Jung beim OMT 2022
Neben bekannten Speakern unserer Branche war auch unser ReachX-Team auf der diesjährigen OMT Konferenz stark vertreten. Unsere OMT Speaker Daniel Sternberger, Jan Brakebusch und Olivia Kotzur sorgten mit ihren Vorträgen bei den Teilnehmenden für spannende Einblicke und „Aha-Momente“.
Unsere Highlights
Wie jedes Jahr sind wir stolz als Partner und Team beim OMT dabei sein zu dürfen. Mittlerweile kennen wir die meisten Speaker persönlich und sind doch immer wieder von ihren Vorträgen begeistert. Nachfolgend haben wir für Dich ein paar Vortrags-Highlights der diesjährigen OMT Konferenz zusammengefasst.
Christiane Sohn: Push-up your Content – Mach es sexy. So werden Deine digitalen Inhalte anziehend
10:00 – 10:45 Uhr Raum 1

Christiane Sohn beim OMT 2022
Christiane präsentierte in ihrem Vortrag komplizierte Textbeispiele, die durch drei spezielle Punkte verbessert werden können:
Bilder
- Lass Bilder statt Buchstaben sprechen – aus Bildern entstehen Gefühle und Gefühle entwickeln Emotionen
- Vermeide Oberbegriffe
- Schreibe konkret
- Formuliere detaillierter
Leichtigkeit
- Leicht liest länger
- Vermeide Substantivierungen (Wörter auf -ung, -heit, -keit)
- Aktiv statt passiv
Emotionen
- Berücksichtige Emotionen
- Denke und fühle in Szenen
Wer diese drei Aspekte beachtet, verhindert Textwüsten und produziert leichtere Texte. Findet Euere eigenen Worte und seid kreativ.
Daniel Sternberger: Interne Verlinkung: Tipps, Vorlagen und Tools für die Optimierung und langfristige Pflege
12:00 – 12:45 Uhr, Raum 1

Daniel Sternberger beim OMT 2022
Daniel Sternberger widmete sich in seiner Präsentation zu den Themen interne Ankertexte bereinigen, Link-Juice Verteilung optimieren und interne Verlinkung pflegen.
Interne Ankertexte bereinigen
Gleiche Ankertexte sollen auf die gleiche Ziel-URL verweisen
- Alle Anktertexte exportieren, indem Screaming-Frog zum Einsatz kommt
- Unnötige Spalten entfernen und Tabelle formatieren
- Doppelte Einträge löschen und die Tabelle bereinigen
- Source, Destination und Anchor bilden eine Einheit
Link-Juice Verteilung optimieren
Link-Juice sollte weder verschleudert noch gehortet werden
- Backlinks pro URL exportieren
- Alle Inlinks exportieren mit Screaming-Frog
- Pivot-Tabelle aus den Inlink-Daten erstellen
- Quelle, Ziel und Linkposition als in den Bericht aufzunehmende Felder definieren
- Liste aller HTML-Dateien exportieren
- Daten in einem Tabellenblatt vereinen
- Interne Verlinkung hinzufügen oder entfernen
interne Verlinkung pflegen
- Die Keyword-Map Grundlage der internen Link-Pflege
- Eine Keyword-Map kann mehr Daten liefern
- Über ‘’Apps Script“ den aktuellen Status-Code zu jeder URL
- Mit dem Tool „Writer’s Highlighter“ können Keywords im Text hervorgehoben werden
- Die Keyword-Map eintragen und die Worte highlighten lassen
- Die internen Links platzieren und die interne Verlinkung pflegen
Björn Tantau: Diese Social Media Fehler kosten Dich Zeit, Nerven und Geld!
12:00 – 12:45 Uhr, Raum 3

Björn Tantau beim OMT 2022
Bevor die Mittagspause startete, präsentierte Björn Tantau Social Media Tipps und vermeidbare Fehlerquellen.
Fehlerquellen und deren Lösung
- Du hast kein Zielgruppenverständnis → Finde also heraus, welche Probleme Deine Zielgruppe hat
- Du kaufst Follower oder Engagement → biete Deiner Zielgruppe echte Anreize, damit sie Dir freiwillig folgen
- Du bist nicht authentisch → Fokussiere Dich auf den Teil Deiner Zielgruppe, der Dich und Dein Content schätzt
- Du veröffentlichst zu selten Content → Bau Dir ein verlässliches System, sodass Du immer genug Content hast
- Du veröffentlichst zu oft Content → Finde heraus, wie viel und wie oft Deine Zielgruppe was von Dir sehen möchte
- Du nutzt dubiose Engagement Gruppen → Lass die Finger von solchen ‘Hacks’, wenn Dir Deine Reputation wichtig ist
- Du managst Deine Community nicht → Arbeite an einem Prozess, damit Du mit Deiner Community in Kontakt bliebst
- Du bist selbst nicht in Deinem Thema aktiv → Erarbeite Dir Glaubwürdigkeit, indem Du selbst zu Deinem Thema in Social Media aktiv bist
- Du willst auf jeder Hochzeit tanzen → Je breiter Du aufgestellt bist, desto erfolgloser wirst Du sein
- Du machst keine Videos → Bewegtbild ist gesetzt und bleibt, also vergeude Deine Chancen nicht
- Du langweiligst Deine Follower mit Deinem Content → Geh zurück zu Fehler 1 und sorge für Zielgruppenverständnis
- Du antwortest nicht auf Feedback → Erstelle Dir ein System, mit dem Du künftig kein Feedback mehr verpasst
- Du schaltest keine Werbeanzeigen → Lerne Anzeigenschaltung in sozialen Netzwerken, damit Du Deine Zielgruppe effektiv erreichst
- Du schaltest ausschließlich Werbeanzeigen → Potenzielle Kunden konsumieren nicht linear, sondern prüfen, was es noch so von Dir gibt
- Du hast ungepflegte Accounts und Profile → Sorge für ein ansprechendes Outfit, damit sich die User bei Dir wohlfühlen
- Du lieferst keine Vorteile und löst keine Probleme → Menschen folgen Dir nur, wenn sie einen Vorteil davon haben
- Du machst aus Deinen Followern keine Leads → Social Media bringt Dir nichts, wenn sich alle nur bei Dir informieren
Mittagspause – Zeit zum Durchatmen und Netzwerken
Gegen 12 Uhr eröffnete das Catering und die Mengen strömten in die wohlverdiente Mittagspause. Zeit die Eindrücke der ersten Vorträge zu verinnerlichen und sich bei Gesprächen auszutauschen.

Buffet beim OMT 2022
Das Catering Niveau vom letzten Jahr wurde, unserer Meinung nach, dieses Jahr übertroffen! Neben gutem Essen bestand hier die wunderbare Möglichkeit Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen kennenzulernen. Zeitgleich gab es im Raum 1 eine Panel Diskussion mit Mario Jung, Vanessa Wurster, Benjamin Zaczek und Robin Heintze.
Pünktlich um 14 Uhr ging es weiter mit spannenden Vorträgen.
Olivia Kotzur und Jan Brakebusch: Mach endlich das Beste aus Budget und Ressourcen! Wie Du Potenziale findest und skalierbar umsetzt
14:00 – 14:45 Uhr, Raum 1

Olivia Kotzur und Jan Brakebusch beim OMT 2022
Für diesen Vortragsslot war Valeria de Graaff vorgesehen, die leider krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte. Olivia Kotzur und Jan Brakebusch füllten spontan den offenen Slot mit einem spannenden Vortrag für Unternehmer und Unternehmerinnen.
Jan begann mit dem ersten Teil des Vortrags, indem er über das Thema Potenziale spricht.
Was sind Potenziale?
- Möglichkeiten! Chancen!
- Unbekanntes Risiko, außerhalb der Komfortzone
- Abenteuer und echter Mehrwert oder auch teure Fehler
3 Phasen der Potenzialanalyse
- Bestandsaufnahme: Ziele, Erwartungen und No-Go’s, Zugänge und Infos
- Analyse und Ableitungen: Wettbewerbsanalyse, sowie Usersicht und Zahlen aller Kanäle, Tools und Trends, Zusammensetzen des Bildes
- Forecast und Vorstellung: Wie viel – Traffic, Leads, Budgets und Ressourcen, Zeitrahmen, Präsentation, Entscheidungen!
Implementierung einer genialen Potenzialanalyse
Das haben wir dadurch erreicht:
- klare Erwartungshaltung und Kommunikation, sowie Ausrichtung an den Bedürfnissen und Ziele
- Zufriedene Kunden, Mitarbeiter und mehr Strategien und Umsetzung
- Entscheidungsbasis für das Management gepaart mit echter Erfahrung
- einheitliches und standardisiertes Vorgehen und somit eine konstante Qualität
Nun übernahm Olivia den Vortrag und ging auf die Themen Strategie und Umsetzung ein und entführte uns in die Welt eines effizienten Auftrags – und Prozessmanagement.
Das Briefing – Bekannt aus Theorie und Praxis!
- Was genau? (Erwartungshaltung)
- Zeitraum, Zielgruppe
- Wichtige Unterlagen
- Ansprechpartner:in im Unternehmen
- Ziele Gesamtauftrag und spezifische Ziele für diesen Auftrag
Das Rebriefing – Der Informationsabgleich!
- Start für die Produktion
- Zielgruppe
- Zielprodukt
- Ziel vom Auftrag und Gesamtauftrag
- Vermarktung auf Kanälen
- Ansprechpartner inhouse für die Vermarktung:
- in folgenden Ordner sind relevante Unterlagen zusammengestellt
Erst wenn das Rebriefing erfolgt ist, kann mit der Produktion gestartet werden. Zum Schluss nannte Olivia die vier Phasen der Produktion, diese wären:
- Phase 0: Vorbereitung
- Phase 1: Sammlung
- Phase 2: Planung
- Phase 3: Produktion
- Phase 4: Verbreitung
Möchtest Du nochmal tiefer einsteigen? Dann kannst Du Dir hier den Vortrag kostenfrei downloaden.
Mandy Fröhlke: Keyword-Analysen – mehr als nur der Keyword-Planner!
15:00 – 15:45 Uhr, Raum 1

Mandy Fröhlke beim OMT 2022
Mandy zählte in ihrem Vortrag fünf erfolgreiche Schritte zur Keyword-Analyse auf. Diese wären:
- Verstehen
Ziel → Kenne Deine Zielgruppe, die Anforderungen und Dein Produktportfolio
- Wettbewerbscheck
Ziel → Du kennst Deine Online-Wettbewerber genauso gut wie Deine Offline-Wettbewerber
- Keywords sammeln
Ziel → Keywords sammeln und semantisch clustern
- Suchintention abgleichen
Ziel → Stelle sicher, dass Deine Keywords und die Suchintention der User zusammenpassen
- Keywords prüfen
Ziel → Keywords über Tools prüfen, bewerten und das Keyword-Set finalisieren
Anschließend ging sie auf Kriterien, um Keywords zu bewerten, ein.
- Suchintention
- Äußere Einflüsse z. B. Trends
- Keywordrelevanz
- Keyworddichte
- Saisonalität
- Wettbewerber
- SV in Relation zur Zielgruppe
- Größe des Produktportfolios
- CPC-Daten
- Lokalität
- Traffic-Potenzial-Prognosen
Die OMT-Aftershowparty: Zeit die Korken knallen zu lassen!
Ein ausgefüllter Tag voller Inspiration und neuen Erkenntnissen neigte sich dem Ende zu und fand einen gelungenen Abschluss in der berühmt-berüchtigten OMT Aftershowparty.

Aftershowparty beim OMT 2022
Bevor die Party jedoch so richtig losging, gab es am großen Buffet das Abendessen – denn eine gute ‘Grundlage’ ist bekanntermaßen wichtig! 😉
Für gute Unterhaltung und Musik während der OMT Aftershowparty sorgte der DJ/Sänger und Zauberer Jerry Canizales. Er brachte die Teilnehmer auf die Tanzfläche, sorgte für Spaß und Verwunderung über seine Zauberkünste. Neben Entertainment wurde auch dieses Jahr die beliebte Fotobox fleißig in Anspruch genommen und innerhalt kürzester Zeit waren die Fotos aufgebraucht – ganz wie von Gastgeber Mario Jung gewünscht. Die Party war der perfekte Abschluss.
Wir freuen uns auf den OMT 2023!
Die jährliche OMT Konferenz ist für Marketers aller Branchen ein absolutes MUSS! Wir freuen uns sehr auf nächstes Jahr.
Du möchtest dir ein Ticket buchen oder einen Vortrag einreichen, um die Menge beim OMT 2023 mitzureißen? Dann schau mal auf der OMT Konferenz Seite vorbei und sicher Dir Deinen Platz!